Archiv der Kategorie: Allgemein

Frischer Nebel im Oktober

Unsere Termine werden von mal zu mal beliebter. Was uns aber am meisten freut, dass jetzt auch einfach so $menschen zu uns kommen und uns helfen wollen Dinge gemeinsam mit anderen zu reparieren. Eine echt tolle Sache von allen!

Am Treffen im Oktober gab es so einige Highlights und eines hats mir angetan: Eine Nebelmaschine.

Eine Nebelmaschine ist erstaunlich einfach aufgebaut

Die Nebelmaschine hat leider ihre Arbeit eingestellt und kommt von einem Heim für Geflüchtete. Es stellt sich raus, so eine Nebelmaschine hat ein erstaunlich einfaches Innenleben und der Fehler war dann auch gleich gefunden: Die Fassung für die Schmelzsicherung war gebrochen. Mit ein wenig Kunststoffkleber konnten wir das Problem schnell gemeinsam lösen und die Menschen können nun endlich wieder bei Nebel abdancen 🙂

Ansonsten gab es noch viele Andere Dinge. Vom Staubsauger, über Steckerleisten bis hin zum Uhrwerk und einer Feinwaage war alles dabei. Wir haben jetzt sogar ein neues Werkstattlicht!

Einer unserer Reparierer freut sich wie ein Kind über die tolle neue Lampe

Weitere Fotos in unserer Galerie.

Reparieren im September

Am 3.9.2019 haben wir uns wieder in der Binary Kitchen getroffen um zusammen zu reparieren. Neben so einfachen Dingen, wie einem Radio, wo nur der Einschalter nicht gefunden wurde, hatten wir auch mal wieder rein mechanische Arbeiten an einer Nähmaschine. Der Stofftransport wollte nicht mehr so richtig. Wir konnten den Transportfuß minimal anheben, so dass der Stoff wieder automatisch durchlief.
Ein Ikea Regal konnte auch in der Holzwerkstatt der Binary Kitchen gefixt werden.
Eine Kaffemaschine zeigte sich recht hartnäckig darin unseren Reperaturversuchen zu widerstehen, aber nach über vier Stunden Einsatz der Besitzerin und unserer Helfer konnte die Maschine repariert werden.
Ein Dauergast, ein Verstärker an dem wir uns schon seit mehreren Termine langsam durchdebuggen, konnte auch wieder begrüßt werden.

Regensburg-Repariert im Juli #2

Ein kurzes gemütliches Treffen in Zusammenarbeit mit der VHS Regensburg…..

  • Receiver Pioneer
    Sporadisches, leistungs- und temperaturunabhängiges Abschalten des ganzen Receivers. Vor Ort nicht reproduzierbar. Alle Kondensatoren optisch überprüft. Spannungsregler für 5,6V, -12 und +12 zeigten stark oxidierte Kontakte. Gereinigt und nachgelötet. ==> Fortsetzung folgt im nächsten R-R-Treffen in der Binary Kitchen
  • Diktiergerät Grundig Stenorette 2080, ging nicht im Akkubetrieb. Mechanischer Kontakt oxidiert, der das Batteriefach im Netzbetrieb abkoppelte. Oxidierte Stelle mit Lötzinn überzogen – Stromverbindung hergestellt, geht wieder
  • „verstopfter“ Tacker mit eingeklemmter Klammer – ein fachkundiger chirurgischer Eingriff mit Zange war die Problemlösung.
  • rappelnder Fön – einige Kunststofflaschen sind im inneren waren gebrochen – mit ein bisschen Kleber konnte geholfen werden
  • Aktualisierung eines guten alten Notebooks
    – Umbau der Festplatte auf ein SSD
    – Update von Windows XP auf Linux Mint
  • DVD-Player mit Laufwerksproblemen – der Antriebsgummi im DVD-Laufwerk war zerbröselt – ein typisches Alterungsphänomen . wir konnten ihn durch ein „gebasteltes Ersatzteil“ aus Fahrradreifengummi ersetzen

bis auf den Receiver konnten wir alles zusammen reparieren – und anschließend das wohl verdiente „Feierabendbier“ am Bismarckplatz genießen :o)

Regensburg-Repariert im Juli #1

Teil 1 der Regensburg-Repariert Treffen im Juli. Trotz sehr sommerlicher Temperaturen finden sich doch einige Reparaturbegeisterte in der Binary-Kitchen ein. Es war zwar ein bisschen weniger los als die letzten Male, aber das „erwartete“ Sommerloch vergleichbar zu den vorhergehenden Jahren ist nicht eingetreten (im Juli und August war die Gästezahl im Bereich von ungefähr NULL).

Diesmal wurden repariert:

  • LED-Stehleuchte durch klassischen Handauflegen (der Fehler konnte nicht reproduziert werden – die Vermutung ist, dass der Schalter/Taster zum einschalten nicht der beste und zuverlässigste ist. Wir haben abgemacht, wenn es wieder nicht funktioniert kommt die Lampe wieder.
  • Klassisch Deckenlampe mit Halogenstrahlern. Hier ist der „Trafo“ defekt. Der Reparierer bestellt einen neuen und wir rüsten mit dem Ersatzteil die Lampe gemeinsam auf LED-betrieb um.
  • Trackball mit defektem „linken Knopf“ – hier ist der Mikroschalter kaputt. Mal sehen ob wir ein Ersatzteil finden können….
  • Kaffeemühle mit schwergängiger Mahlgradverstellung.
    Wir haben zusammen die Mühle gereinigt und eine kurze „Anleitung“ gegeben, wie sie richtig zu nutzen ist (Mahlgrad nie bei stehender Mühle verstellen).
  • Überwachungskamera – einige Insekten fühlten sich im Anschlusskabel derart wohl, dass sie darin ein „Nest“ gebaut haben und damit die Kamera etwas außer Betrieb genommen haben (sind wahrscheinlich Datenschutzaktivisten). Nach einer intensiven Reinigung ging die Kamera wieder.
  • Kassettendeck – Ergebnis ???
  • Eierkocher mit defekter Heizwendel – leider keine erfolgreiche Reparatur, aber jetzt wissen wir wie ein Eierkocher von innen aussieht.
  • LED-Licht
    Einbau einer neuen LED aus dem Bauteilfundus der Kitchen – könnte zwar ein bisschen heller sein aber ok – die richtigen Ersatz-LEDs gibts – Lieferzeit 6 Wochen
  • Röhrenradio Baujahr ca. 1955 – die guten alten Klassiker.
    Der Fehler konnte nicht genau lokalisiert werden – ggf. der Übertragungskondensator zwischen Signal und Endstufe. Wir werden sehen…..
  • Laptop mit Windows XP – ist schon ein etwas älteres Exemplar, läuft aber noch
    Erstmal wurden die Daten gesichert, bei nächsten Treffen in der VHS am 16.7. oder am 6.8. bauen wir zusammen eine 60GB-SSD aus dem Fundus ein (bringt bei diesen Laptops einen enormen Geschwindigkeitsvorteil – und kostet heute fast nix mehr) und installieren Linux MINT als Alternative.

so far – bis zum 16.7. in der VHS Regensburg!

Was der Optiker nicht kann, kann der Zahnarzt!

Auch den erfahrenen Reparateuren geht mal was kaputt: Als ich beim Segeln auf Rügen war, ist mir meine geliebte gelbe Sonnenbrille kaputt gegangen. Das Kunststoffgestell ist gebrochen und ich konnte sie nicht mehr benutzen. Niedergeschlagen ging ich in den nächsten Laden und hab mir für 12,99 € eine Sonnenbrille für den Übergang gekauft, in der Hoffnung, dass der Optiker zu Hause mit ein wenig Spezialwerkzeug und Zauberei die Brille reparieren kann.

Zuhause angekommen ging es dann sofort zum Optiker und dieser meinte, es wäre eine blöde Stelle und er würde es mal mit Sekundenkleber versuchen. Zwei Tage später brach die Brille beim ersten Aufsetzen sofort wieder. Ich habe mir schon Zwei-Komponenten-Kleber besorgt, als es sich begab, dass ich beruflich bei einem Zahnarzt war. Dort ergab sich dann folgendes Gespräch:

  • Timo: „Ja und im Urlaub ist mir ja auch meine geliebte Sonnenbrille kaputt gegangen.“
  • Zahnarzt: „Soll ich sie mir mal anschauen.“
  • Timo (leicht verwirrt): „Kannst du denn da was machen?“
  • Zahnarzt: „Natürlich. Ich repariere ständig meine kaputten Brillen.“

Minuten Später lag der Patient Sonnenbrille auf dem Tisch und wurde vom Doc gereinigt, gepflegt und geklebt. Was soll ich sagen? Die Brille sieht aus wie neu und hält bombenfest! Das schöne dabei: Ich darf meine Brille jetzt auch in den Mund nehmen, denn der verwendete Spezialkleber ist Speichelfest ;).

Regensburg repariert bei sommerlichen Temperaturen in der Binary Kitchen

Auch bei sehr sommerlichen Temperaturen haben sich wieder viele Reparaturwillige und Helfer getroffen um gemeinsam verschiedene Dinge zu reparieren. Es hat allen Beteiligten wieder sehr viel Spaß gemacht. Besonders schön war eine Email, die uns nach dem Termin erreicht hat. Wir haben einem Geschwisterpaar geholfen eine Motorsäge und einen Radio wieder lauffähig zu bekommen und sie haben sich nochmal ausdrücklich bedankt für die Zeit. Eine Spende, ein Kuchen oder Bier hilft immer, aber es sind solche Dinge uns wirklich motivieren! Danke!

Diesmal wurde repariert:

  • Ein Laptop, die defekte HDD wurde diagnostiziert und ein Ersatzteil wird besorgt
  • Design Kaffeemaschine Phillips Alessia HD2004. Bimetallschalter defekt, Fehler diagnostiziert, aber passendes Ersatzteil nicht gefunden
  • Mixer, Abgerissenes Kabel für Mixer geflickt
  • AV-Verstärker, Chip vom Schaltnetzteil überhitzt und schaltet sich ab. Fehler identifiziert, Ersatzteil wird geordert
  • Teleskopmotorsäge, Elektro Hochentaster repariert, Problem vom Stecker bis zum Motor immer mehr eingegrenzt. Beim Motor dann die einzelnen Wicklungen geprüft. Eine der Statorwicklungen war durchgebrannt. Glücklerweise konnte die Stelle verlötet werden. REPARIERT
  • Tevion CD-/Kassetten-/Radiospieler, Wackelkontakt an einem Schalter, repariert
  • HP Photosmart Plus B209a Multifunktions-Tintenstrahldrucker mit Bluescreen, die Fehlermeldungen haben sich bei jedem Start geändert, „verstecktes Menü“ kann nicht erreicht werden, leider nicht repariert aber neues Gerät ausgesucht

Dank vieler Spenden konnten wir uns auch einen Satz von Ersatzteilen und Werkzeug bestellen. Nun sind wir wieder gut ausgestattet um euch bei den nächsten Treffen zu helfen :). Das Multimeter hat dann auch gleich eine hübsche neue Box erhalten, die wir zusammen mit einer Besucherin entworfen und mit dem Laser geschnitten haben.

Regensburg repariert wieder in der VHS Regensburg

Am 23.05.2019 haben wir uns wieder in der VHS Regensburg getroffen und wieder einen Haufen Dinge repariert und sogar neue Dinge verbessert. Neben Verstärkern, einem Toaser, Bügeleisen, einer Uhr, Android mit Handy und einem Kopfhörer gab es dieses mal auch etwas besonders: Eine nagelneue Maus die gerne eine Kopfhörerbuchse haben wollte. Die Anfrage hört sich im ersten Moment doch komisch an, aber die Erklärung ist doch so schön, dass wir natürlich sofort geholfen haben! Die Kopfhörerbuchse (zweipolig) soll an die linke Maustaste angeschlossen werden. An die Buchse kommt dann ein großer Button, damit blinde Kinder mit einem großen Button ein Lernspiel spielen können. Gesagt getan: Michaela hat alles angelötet, Löcher gebohrt und verdrahtet. Zack fertig: Eine funktionierende Maus mit Anschluss erweitert.

Leider kam auch wieder unser alter Feind: Die Küchenmaschine bzw. der Mixer. Leider verbauen die Hersteller die Antriebswelle so, dass das Gehäuse nicht zerstörungsfrei geöffnet werden kann. Leider konnten wir hier nicht weiterhelfen.

Wie immer gibt es wieder eine Liste der reparierten und nicht reparierten Dinge und viele Fotos:

  • Toaster, hat nicht mehr geheizt, Wackelkontakt repariert
  • Mixer, geht nicht mehr, Gehäuse konnte nicht geöffnet werden, nicht repariert
  • Verstärker 1, defektes Lämpchen ausgetauscht, repariert
  • Verstärker 2, Fehler identifiziert, Ersatzteil muss gekauft werden
  • Maus, modifiziert und getestet, repariert
  • Handy mit Android, viel erklärt und Einstellungen gefunden
  • Uhr, repariert
  • Bügeleisen, defektes Kabel ausgetauscht, repariert
  • Kopfhörer, kalte Lötstelle, Werkzeug hat gefehlt, kommt wieder

Regensburg Repariert Treffen am 7.5. in der Binary Kitchen

Im April waren wir etwas faul mit bloggen bzw. zu beschäftigt, um Bilder zu machen – aber jetzt gibts dafür wieder ein paar mehr.
Der Treffen war extrem gut besucht – wir waren bis 22.30 Uhr gut ausgelastet.

Die zu reparierenden Objekte waren sehr vielseitig:
– Bügeleisen mit defektem Kabel – wird im nächsten Treffen komplett fertiggestellt
– ein altes Röhrenradio mit defekter Sicherung (konnte wieder repariert werden) – am liebsten hätten wir es behalten!
– ein ca. 30 Jahre alter Kassettenrekorder mit ausgeleierten Antriebsgummis
– eine tropfende Kaffeemaschine
– 2 Laptops mit diversen Hardwareproblemen – einen konnten wir retten
– 2 Radios mit „weglaufendem“ Sender – sind soweit wieder ok
– ein Freifunk-Router mit Software-Problemen – wurde ge-fixt
– Akku-Schlagbohrmaschine mit defektem Akku – leider kein Foto – hier war interessant, dass im Akku durch einen Sturz eine Verbindung gebrochen ist, die wir mit dem Akku-Punkt-Schweissgerät aus der Binary Kitchen reparieren konnten
– …

Regensburg-Repariert im März Teil 2 in der VHS Regensburg

Das zweite R-R-Treffen zusammen mit der VHS Regensburg. Angemeldet waren 10 Teilnehmer – es sind 12 gekommen! Wieder gab es einige kaputte Sachen für uns zu reparieren, aber auch ein paar kleinere Misserfolge

  • CD-Player mit defektem Schalter – mit ein bisschen Bremsenreiniger (sehr schnell verdampfendes Lösungsmittel) gereinigt – und wieder voll funktionsfähig
  • Kleiner Tablet-Ständer mit Lautsprecher – einer der Treiber war raus gerissen –> wieder anlöten, fertig
  • Fön mit lockerem Kabel, Kabel in Zugentlastung neu verklemmt
  • Lesebrille mit defektem Gewinde an Scharnier, Schraube eingeklebt
  • Lesebrille mit losem Nasenpad, Pad neu verklemmt
  • Sehr langsames Notebook. Grund waren zwei konkurrierende Virenscanner. Yahoo Bloatware und Energie Sparmodus trotz angeschlossenem Netzteil. Außerdem war die drehende Festplatte ein besonders langsames Modell. Die Frau wird beim nächsten mal mit einer frischen SSD vorbeikommen und einen Windows 10 Bootstick mitbringen. Upgradeyourstuff
  • Mixer mit einem defekten Sicherheitsschalter – konnte repariert werden
  • Stabmixer (teilbar) mit defekter Kupplung – wir haben die Antriebswelle und die Kupplung permanent zusammen geklebt, jetzt geht er wieder. Normalerweise sind Stabmixer leider konstruktionsbedingt nicht reparierbar, hier hatten wir Glück.
  • Fahrradhelm mit defekter Kopfweiteneinstellschraube – der Helm war schon ca. 5 Jahre alt, nach dieser Zeit solle er gegen einen neuen getauscht werden (Ermüdung/ normale Alterung des Materials, …)
  • … (was wir vergessen oder verdrängt haben)

Es ist sehr gut gelaufen, wir sind zufrieden. Wir freuen uns schon auf das nächste R-R-Treffen am 2.4. in der BinaryKitchen