Netzwerk Reparatur Initiativen hat eine paar gute Tipps zum Thema Kleben als Reparaturmethode veröffentlicht. Hier der Lnik dazu: https://www.reparatur-initiativen.de/files/kcfinder/pages/27829/Klebetipps%20f%C3%BCr%20Macher%201.7%20-%20Matthias%20Wild%20Gro%C3%9F-Gerau.pdf
Archiv der Kategorie: Allgemein
Kontaktmöglichkeiten für Reparierer
Wir bei Regensburg-Repariert sind ein recht loser Haufen, der sich hauptsächlich über eine Mailingliste und eine Chatgruppe organisiert. Wer bei uns mitmachen möchte, schreibt einfach eine Mail an info(äd)lists.regensburg-repariert.de, mit der Bitte um Aufnahme in die Mailingliste, oder Ihr tragt Euch selbst ein unter https://lists.regensburg-repariert.de/wws/info/info. Nach einer Freischaltung durch einen unserer Admins bekommt Ihr dann alle Mails, die an die Liste geschickt werden. Auf der Mailingliste werden hauptsächlich Fragen von Reparaturwilligen beantwortet oder wichtige organisatorische Dinge behandelt. Leider kommt auch hin und wieder der eine oder andere Spam, das können wir trotz Spamfilter nicht verhindern.
Dann gibt es noch unsere Chatgruppe. Wir haben uns auf XMPP/Jabber geeinigt. Diese Chatgruppe wird sowohl für organisatorische Dinge verwendet, und dort wird auch gerne mal rumgealbert. Der Chat ist so etwas wie unser Stammtisch. Um an dem Chat teilzunehmen braucht man eine JabberID, vergleichbar mit einer E-Mail Adresse. Als Software fürs Smartphone empfehlen wir die App Conversations für Android, Monal für iOS. Am PC gibt es Dino für Linux und Gajim für Linux oder Windows. Eine JabberID bekommt man bei trashserver.net, 5222.de usw. Es gibt viele Anbieter. Wer mag kann auch eine Adresse bei uns auf unserem Server bekommen, sprecht uns an. Sobald ihr am XMPP Netzwerk teilnehmen könnt, meldet Euch bei uns über die Mailingliste und wir fügen Euch dem Chat zu. Den Chat wollen wir nicht zum selbst beitreten öffnen, damit die fiesen Spammer draussen bleiben.
Dann haben wir noch einen virtuellen Server mit einer Nextcloud Instanz wo wir Dateien austauschen können. Da verteilen wir dann gerne Zugänge an alle neuen Mitglieder. Meldet Euch bei uns, wir freuen uns.
Falls Ihr noch Fragen habt, schreibt diese gerne an die Mailingliste!
Reparieren im März
Heute waren nicht so viele Gäste da, wie wir sonst in letzter Zeit gewohnt sind, dafür aber unglaublich viele „Neureparierer“. Viele Menschen, die einfach nur aus Interesse am Reparieren zu uns gefunden haben. Vielen Dank Euch allen für Euren tollen Einsatz heute. Es waren wieder viele verschiedene Herausforderungen. Angefangen bei Standluftpumpen, über Radios, Elektrozahnbürsten, Verstärker und Laptops bis hin zu einem Salamander Backofen. Unsere Neuen haben sich gleich voll eingebracht, entweder als Helfer eines alten Hasen, oder gleich selbstständig Dinge angepackt. Es war heute ein sehr entspanntes schönes Treffen.
SPLiTTER Nr. 1/2020 – Das Magazin für Reparatur-Fans ist online
SPLiTTER ist angelegt wie ein „Fanzine“, ein handgemachtes Magazin von Fans für Fans. Er ist ein offenes Medium, ohne Seitenzahlen, individuell zusammenstellbar, leicht zu ergänzen. Denn ihr sollt hier mitmachen können – Ergänzungen, Themenvorschläge, Anregungen sind erwünscht!
Das Magazin könnt ihr online –> hier <– lesen.
Viel Spaß
Volles Haus im Februar
Diesmal eine kurze Zusammenfassung des O-Tons aus dem Chat für einen erkrankten Reparateur:
- Sehr nette Unterhaltungen mit einem UNI-Studenten, der über Reparaturbewegungen eine Abhandlung schreibt. Hatte ein ganz anderes Standing und wollte kein Interview mit uns führen, sondern hat einfach was zum reparieren mitgebracht und es selbst repariert. Top!
- Reiskocher: Defekte Thermosicherung -> Erstzteil wird besorgt – kommt wieder
- Wasserkocher: Defekter Schalter -> repariert
- Bildschirm und Netzteil: Netzteil-Kabelbruch, Bildschirm Stromstecker abgerissen: Neues Kabel (fest) verlötet
- ansonsten beratung für Handyreparatur (kommt wahr nächstes mal wieder)
- Nudelsieb Henkel wieder ran-ge“hackt“
- Heizkissen Baujahr ca. 1970 mit neuem Stecker ausgestattet
- Kaffee-Vollautomat Jura Impreza mit einer fast baugleichen Krups FNF2 zum „FrankenCoffee“ zusammentransplantiert (hier haben uns die ovalen Jura Sicherungsschrauben gut geärgert – gut, dass im iFixit Manta Set der passenden Bit ist)
- 2 Kopfhörer repariert
- preiswerter Stabmixer „entsorgt“ – leider so gebaut, dass sie nicht mehr zu reparieren sind
- elektrische Zahnbürste Akku getauscht
- Thinkpad X230 mit defektem Display – besorgt Ersatzteil und kommt wieder (Anleitung ist hier zu finden: https://de.ifixit.com/Anleitung/Lenovo+Thinkpad+x230+Screen+Module+Replacement/72787?lang=en )
- el. Grill von 1975 – Zeitschaltuhr defekt –> hier besorgt die Kundin einen „normalen“ Schalter mit entsprechender Leistung als Ersatzteil, der dann anstatt der Uhr zusammen eingebaut wird
- … und einiges mehr, was wir im Eifer des „Gefechts“ vergessen haben
Bis zum 3.3. dann im nächsten Regensburg-Repariert Treffen in der Binary Kitchen
Monitor vorher Monitor nachher Grill Zeitschaltuhr defekt Grill Zeitschaltuhr Diagnosephase ge“hackt“er Sieb ge“hackt“er Sieb ge“hackt“er Sieb
Das erste VHS Treffen 2020
Unser zweites Reparaturtreffen 2020 fand zusammen mit der VHS im Thon-Dittmer-Palais in Regensburg statt. Neben den sieben angemeldeten Besuchern konnten wir noch den einen oder anderen Zaungast begrüßen. Wir waren trotz interessanter Parallelangebote der VHS wie Die Geschichte der Fake News, BBP Bauch Beine Po, Pilates, Ballett, Hatha Yoga und Thai Chi recht gut besucht.
Eine Frau kam mit einem neu gekauften Schränkchen, welches wir miteinander aufbauen konnten. Gut verpackt nahm sie es dann mit nach Hause.
Föhne hatten wir gleich zwei da. Bei einem vermuteten wir eine schnelle Reparatur, da nur das Kabel etwas beschädigt war. Wir rechneten nicht damit, dass der kleine Föhn so mit Kabeln und Elektronik vollgestopft ist, dass wir zum Schluss sechs Hände (!) gleichzeitig benötigten, um ihn wieder zu verschließen. Dem zweiten Föhn war leider durch uns nicht zu helfen.
Ein Drucker mit einem mechanischen Problem konnte dagegen recht schnell repariert werden.
Zwei Fernbedienungen mit sehr interessanten Fehlerbildern konnte leider nicht geholfen werden.
Dafür konnte bei einem Dampfreiniger der Fehler, die Wasserpumpe war defekt, lokalisiert werden. Der Besitzer schaut nun nach einem passenden Ersatzteil und eventuell werden wir den Dampfreiniger in einem der nächsten Reparaturtreffen wieder sehen.
Alles in allem ein schönes Treffen, mit nicht zu vielen Gästen, so dass man sich auch intensiv um jedes Problem kümmern konnte, und für uns Reparateure war es auch mal wieder schön, danach fast vollständig noch zusammen ein Bier trinken zu gehen.
Das erste Reparaturtreffen im neuen Jahr
Das Jahr began mit einem gut besuchten Treffen heute. Von einem Fernseher, der repariert werden konnte, über mehrere Kaffeemaschinen, die teilweise gerichtet werden konnten, bis zu einem Handstaubsauger mit defektem Bleiakku war einiges da. Mehrere Laptops, von unreparierbar bis geht wieder, waren auch vorhanden. Eine Stehlampe war zum zweiten mal da heute, nachdem mittlerweile die Ersatzteile eingetroffen waren, und wir konnten die LED Leuchtmittel durch neue ersetzen. Wir hatten schon wieder ein Teesieb da, wie die letzten Male eigentlich immer, aber dieses war zu dick für die Punktschweißmaschine der Binary Kitchen. An Lot hatten wir nur Bleihaltiges da, und damit wollten wir etwas das mit Lebensmitteln in Kontakt kommt wirklich nicht reparieren. Dafür konnte einer unserer Reparierer die Punktschweißmaschine verwenden, um einen neuen Akkupack zu schweißen.
Der Stiel eines Apfelpflückers musste wieder angeschraubt werden. Ein Fön wurde lediglich überprüft und als funktionierend befunden. Von zwei Wasserkochern konnte einer sofort repariert werden. Beim zweiten Wasserkocher wurde ein defektes Relais ausgelötet, das durch ein neues Relais ersetzt werden muss.
Ein Multifunktionsdrucker konnte wie immer leider nicht gefixt werden, bei dieser Art Gerät tendiert unsere Erfolgsquote gegen Null.
Bei einem Audio-Verstärker wurden viele alte Elektrolyt-Kondensatoren erneuert, in der Hoffnung damit wieder eine gute Klangqualität zu bekommen. Diese Reparatur konnte nicht beendet werden, da erst noch ein paar Ersatzteile bestellt werden müssen.
Der Lithium-Ionen-Akku eines Staubsaugers wurde geöffnet. Eine der Zellen ist defekt. Neue Zellen werden bestellt.
Für eine Küchenmaschine mit gebrochenem Rührwerk wurden heute lediglich Ersatzteile bestellt.
Diverse Lautsprecher konnten ebenfalls erfolgreich vor der Mülltonne bewahrt werden. Einem Discman konnte leider nicht mehr geholfen werden, da die ausgelaufenen Batterien die interne Elektronik zerstört hatten.
Wir freuen uns schon auf das Reparaturtreffen am 21. Januar zusammen mit der VHS Regensburg Thon-Dittmer-Palais.
Ausgebuchter VHS-Kurs im Köwe-Center
Jeden zweiten Dienstag alle zwei Monate haben wir einen zusätzlichen Termin in der VHS Regensburg. Dieses mal waren wir mit sieben Reparaturhelfern im Köwecenter und haben dem voll ausgebuchten Kurs helfen können. Es waren sogar mehr Besucher hier als Anmeldungen.
Dieses mal hatten wir eine tolle Mischung an Dingen:
- Bewegungsgerät für Rollstuhlfaher, defekte Lager, neue Lager sind bestellt, kommt beim nächsten mal wieder
- Tonbandgerät, Läuft nicht mehr, leider nicht reparierbar
- CD-Kasettenradio, CD-Player ging nicht mehr, Feuchtigkeitsschaden, leider nicht reparieren
- Android Telefon, kalte Lötstelle an Bauteil, Datensicherung erstellt, kommt zum reflow-löten in die Binary Kitchen
- IKEA-Lampe, Wackelkontakt, Vebogener Kontakt, repariert
- Verstärker, defekte Endstufe, Ersatzteil ist bestellt
- JVC Videorekorder, DVD-Schublade defekt, Riemen durch Haargummi getauscht
- Mikrowelle, Feder für Verriegelung abgerissen, wurde repariert
- Backofen, Defekter Chip, Chip-Bezeichnung war weg-geätzt, nicht reparabel
- Radioventilator, Kabel abgerissen, ist repariert
- Pulsuhr, Batterie leer, Batterie getauscht
- Wecker, Batterie leer, Batterie getauscht
- Stoppuhr, Batterie leer, Batterie getauscht
- Mixer, ging nicht, Bedienfehler, damit repariert
- Beratung zu tropfenden Wasserhähnen, Ipods, Alte Handys und Laptops
Nebenbei haben wir natürlich auch noch den Türstopper der VHS-Tür repariert, dafür aber die Sicherung der Steckdosen fliegen lassen ;).
Alles in Allem ein sehr Erfolgreicher aber auch anstrengender Tag. Danke an alle Helfer und Reparaturwillige.
Ruhiges reparieren im November
Das Reparatur Treffen im November war eher ruhig. Trotzdem konnte einige Dinge repariert werden. So wurde heute ein Rollkoffer, zwei Teesiebe, ein Staubsaugerschlauch, ein Plattenspieler, ein Multifunktionsdrucker, ein Laptop, ein Handy sowie ein tragbarer CD Player instand gesetzt. Ja, und trotzdem war es ruhig im Vergleich zu den sonstigen Treffen. Alles was wir angefasst haben wurde heute repariert. 100% Erfolgsquote, das haben wir nicht oft.
Als Dankeschön haben wir heute einen leckeren Kuchen bekommen, das hat uns sehr gefreut. Gerade wird das letzte Stück gegessen.

Fanzine Splitter
Beim Netzwerk Reperatur Initiativen gibt es die dritte Ausgabe des Fanzines Splitter. Hier noch der direkte Download-Link, Viel Spaß beim Lesen.