Leider müssen wir den Termin am 7.12. absagen, aber wir fühlen uns in der momentanen Situation nicht wohl damit. Wir hoffen, dass wir uns im Januar wieder treffen können.
Archiv der Kategorie: Allgemein

VHS ohne Stress
Im Scheugäßchen in der schönen Regensburger Altstadt haben sich am 16.11.2021 zum ersten mal im neuen Winter Semester freudig sechs Reparatur-begeisterte Teilnehmer in unserer VHS-Veranstaltung eingefunden. Nach einer kurzen Vorstellung unsererseits ging es auch gleich zur Sache. Es wollten ein Schirm, ein Aufschäumer, ein Eierwecker, eine Leuchte, ein Walkman, ein MP3-Player, ein Bügeleisen , ein Entfussler, sowie ein Dampf Hemdenbügler repariert werden. Ganz im Sinne der gepflegten Abendgarderobe, fanden sich Teams von 2-3 Personen an getrennten Tischen ein. Insgesamt war eine erfreulich hohe Reparaturquote von 66% festzustellen. Besonders spannend war dieses Mal die Eruierung der Lieblingsdüfte der Reparateure. Von Isopropanol, über Flüssigkleber und Bremsenreiniger bis hin zu Hydrauliköl oder Kältespray waren sämtliche Flüssigkeiten vertreten. Schließlich konnten sich die Reparateure auf LP21 einigen, obwohl die Fehlerdiagnose der Leuchte bei diesem Treffen eindeutig durch Kältespray zu beschleunigen war. Der Fehler trat in der Tat nur bei niedrigen Temperaturen auf und es konnte erschlossen werden, dass ein neuer Kondensator – oder behelfsweiße auch einfach eine Heizung – benötigt wird. Der Eierwecker konnte durch Reinigen der Kontakte mit Bremsenreiniger wieder flott gemacht werden. Verzeifelte Reparataurversuche einen Regenschirm mit Zuhilfenahme von Klebstoffen zu reparieren, welche am heutigen Tage leider nicht Erfolg-bringend waren, wurden unternommen. Sehr Erfolg-bringend hingegen war jedoch die Zuneigungs-Reparatur einer Bügeleisens. Zunächst, zerlegt, gemessen, gereinigt und am offenen Herzen (also am RCD-Verteiler) operiert, konnte keine Ursache für die ausbleibende Stromversorgung der Heizeinheit und des Betriebslämpchen gefunden werden. Schließlich konnte doch noch eine Reparatur durch Liebe und Zuneigung also durch reines zerlegen und neu-zusammen-setzten bewirkt werden. In Sinne von Liebe und Zuneigung wurde schließlich das Repair Cafe für dieses Mal geschlossen. Wie immer Freuen wir uns aufs nächste Mal und bleiben unserem neu gefundenen Motto treu: Wenn nichts mehr hilft: Lösungsmittel und Duct Tape!
Tomatenpaprikasuppe und Staubsauger
Danke an unser neues Mitglied Birgit für ihre geniale Tomatenparikasuppe. Leider haben wir davon kein Foto, sie war einfach zu schnell weg. Es war das erste Mal, dass wir eine warme Speise hatten. Birgit konnte dann auch noch ihren Staubsauger reparieren.
Nach dem Essen wurde natürlich auch repariert. Das kurioseste war heute ein musikalischer Tortenheber, der keine Geräusche mehr von sich gab.

Nachdem sämtliche Spuren der ausgelaufenen Batterie von der Platine entfernt waren, macht das Ding jetzt wieder ordentlich Krach.
Ein Fernseher vom letzten Mal war wieder mit neuen LED Strips für die Hintergrundbeleuchtung da. Nachdem Einbau von diesen konnten wir in das freudestrahlende Gesicht der Besitzerin schauen
Nachdem wir auf unserer Startseite ja immer von dem defekten Stuhl reden, hatten wir dieses Mal endlich einen zum reparieren da. Nach viel Holzleim steht er wieder. Der Multifunktionsdrucker der Besitzerin konnte leider nicht repariert werden.
Ein Iphone mit defektem Mikrofon konnte leider nicht repariert werden. Beim Telefonieren hörte man nichts, bei Audioaufnahmen war auch nichts zu hören, aber Siri verstand jedes Wort.
Zwei Wildkameras hatten den selben Fehler, höchstwahrscheinlich durch eine ausgelaufene Pufferbatterie auf der Platine verursacht, konnten leider nicht repariert werden. Die aufgelötete Batterie hat die ganze Platine verätzt.
Ein Mixer mit gebrochener Kupplung konnte auch nicht instand gesetzt werden, und wir fanden auch online das passende Teil nicht. Wir haben den Hersteller angeschrieben, ob das Teil lieferbar ist.

Eine defekte Maustaste….
Einmal kurz was daheim repariert….
Bei meiner Computermaus war die linke Maustaste defekt – bei jedem normalen Klick hat die Taste selbständig 2x geklickt, was irgendwie recht nervig ist.
Meine Maus ist eine „faire Maus“ von Nager-IT, die lässt sich recht einfach reparieren. Auf deren Homepage gibts auch Infos, wie man die Maus reparieren kann.

Diagnose ist hier recht einfach – der Maustaster – ein kleiner Schalter ist defekt. Eine kurze Mail an den Kundensupport (ja, der hat auch geantwortet und zwar superschnell) – und ich konnte mir den Schalter direkt am Herstellungsort (Integrationswerkstatt Retex in Regensburg) abholen.
Dann mal ran an den Schraubenzieher…

An der Unterseite 2 Schrauben lösen (ja es ist ein Torx), dann ist die Maus schon offen.

Der defekte Schalter (linke Maustaste) ist der kleine schwarze Quader unten links im Bild.
Zum Rausmachen nehme ich die Platine aus dem Mausunterteil und dreh sie um.

An der Unterseite der Platine sieht man die ganzen Leiterbahnen (hellgrün) und die Lötstellen, mit denen die Bauteile (Schalter, …) elektrisch und mechanisch befestigt sind.
Jetzt muss aber der Schalter raus – das geht mit einem Lötkolben und Entlötpumpe.

Heißmachen, flüssiges Lot absaugen, dann ist der Schalter locker und kann entfernt werden.
Das sieht dann so aus.
Lot entfernt Platine ohne Schalter
Und jetzt das Ganze wieder Rückwärts
- neuen Schalter reinstecken (WICHTIG! – auf die Richtung achten)
- festlöten
Schalter reingesteckt – richtig rum :o) einen Pin gelötet – die anderen fehlen noch
- Platine einsetzen
- Kabel sauber verlegen

- Gehäuse zusammenbauen

- fertig
Hat 10 Minuten gedauert (ohne die Radtour zu Retex) – und die Maus funktioniert wieder wie neu.
Wir reparierten wieder live!
Wir durften nach Rücksprache mit der Stadt Regensburg mal wieder ein Reparaturtreffen veranstalten. Mit maximal 10 ungeimpften Teilnehmern. Da wir von den Helfern aus fast alle geimpft waren, und auch ein Großteil der Gäste hatten wir da noch Luft noch oben. Ein kleiner Holzbagger konnte wieder hergerichtet werden, ein etwas zu lauter Mixer ist jetzt etwas ruhiger. Ein schon fast antiquarischer Ladegerät für Bleiakkus tut wieder, hier war nur die Beschriftung des Zeigergerätes abgelöst und hat den Zeiger blockiert. Ein großer Flatscreen benötigt neue LEDs für die Hintergrundbeleuchtung, die werden bestellt und in einem der nächsten Termine eingebaut. Ein Fernseher konnte leider nicht mehr gerettet werden, da war ein Loch in den Controller gebrannt.
Ein Monitor erfuhr eine magische Selbstheilung (wahrscheinlich ein kleiner Wackelkontakt) & ein an einen Fahrrad wurden Bremse und Schaltung so weit möglich in Stand gesetzt.
Repair Cafe im Juli
Nachdem wir im Juni schon mal zusammen mit dem Jugendzentrum Arena schon einen Versuch mit einem Präsenztreffen unternommen haben, wollen wir jetzt im Juli wieder ein Reparaturtreffen abhalten. Wir werden das Treffen im Freien vor der Binary Kitchen in der Walderdorffstr. 13b am 6.7.2021 um 19:00 starten lassen. Da diese unangenehme Pandemie immer noch nicht überstanden ist, dürfen wir nur mit 10 Menschen zusammenkommen, die nicht geimpft oder genesen sind. Deshalb müssen wir dieses Mal leider mit Voranmeldungen arbeiten, und können nicht so spontan agieren wie sonst. Meldet Euer kommen also bitte im Vorfeld mit Eurem Impfstatus an. Wenn zu viele Anmeldungen eingehen, werden wir auch Absagen verschicken müssen.
Anmeldungen bitte per Mail an: info@lists.regensburg-repariert.de
Splitter 1/21
Der neue Splitter, das Fanzine des Netzwerkes Reparatur Initiativen, ist erschienen. Dieses Mal mit einem Themenschwerpunkt auf Textilien.
Hier der Download Link. Viel Spaß beim Lesen.
Online Treffen
Wir hatten heute ein außerplanmäßiges Onlinetreffen, einfach so, weil es Spaß macht. Dabei sind paralell im Chat zum Video viele Links liegen geblieben. Zur Dokumentation der Chatverlauf:
20:16
Antigreen
https://youtu.be/9VcTuFaMOVo
Ton drucken
Und brennen
20:50
https://www.youtube.com/watch?v=48sCx-wBs34
20:52
venti
https://play.wa.binary-kitchen.de/
20:55
Laserprojekt
https://git.regensburg-repariert.de/antigreen/Lamperl
20:57
venti
https://github.com/ventilator/voxel
https://www.youtube.com/watch?v=BYGHeJwJD0s
https://www.youtube.com/watch?v=gMGH2jZoO44
how to laser
21:15
https://usbkill.com/
21:18
venti
penrose pattern p2
https://www.youtube.com/channel/UCewU7vV-uVSVCO8Ai1vr6Kw
21:39
Antigreen
https://www.busch-jaeger.de/produkte/schalterdesign/future-linear
21:50
venti
Beasil Movie
21:54
Sven
Brazil von Terry Gilliam
21:54
venti
was er sagt
https://www.youtube.com/channel/UCh_ugKacslKhsGGdXP0cRRA
https://www.youtube.com/watch?v=a929IRtg4YU&list=PLzGeUG3dR0tKo0aZZPlNnSOHH5m49Uca3
Und dann ist da auch noch ein To-Do für Dennis rausgekommen. Dennis, wir brauchen eine ASMR Lichtschalter Video. Link dazu dann bitte hier in den Kommentaren.
Kabeltausch/-fix beim Haartrockner
Unser Haartrockner (Ionic 2200W) hat plötzlich den Geist aufgegeben. Statt aber einfach nur abzudanken ging er mit Feuer, Funken und Prunk unter. Wir waren einen Tag später zufällig beim Tedox und haben dort den identischen Fön für 12,99€ gefunden. Zum Glück war nur noch das unverkäufliche Muster vorhanden, nur deshalb hab ich mir den kaputten Fön nochmal angesehen. Nach einer ersten Analyse hat sich ein Kabelbruch an der Zuleitung gezeigt. Das kriegen wir schnell hin.
DISCLAIMER: Wir hantieren hier mit 220V. Ihr solltet einigermaßen wissen was ihr macht, das kann schnell gefährlich werden. Sowieso und immer: Niemals ohne Schutzeinrichtungen/Schutzschalter arbeiten und IMMER Stecker vom Netz ziehen! Wenn ihr euch das nicht zutraut: Keine Schande. Dafür gibt es Reparaturinitiativen in eurer Nähe. Meist in größeren Städten, einfach mal danach im Netz suchen.

Der Kabelbruch ist (wie könnte es auch anders sein) relativ nah an der Zugentlastung des Haartrockners, daher musste das Teil leider aufgeschraubt werden. Normalerweise kann man bei dieser Gelegenheit gleich das kabel innen neu anlöten. Ich habe mich aber für eine andere Lösung entschieden.
Natürlich kann man die Schrauben nicht einfach aufmachen kann. Dreieck-Schraube! Aber dafür gibts das wunderbare iFixIt-Set. Wenn ihr sowas nicht daheim habt, schaut mal im Netz. Viele Hackspaces, Reparatur-Initiativen und Makespaces haben sowas zum ausleihen.
Nach dem Öffnen von zwei Schrauben an der Seite und das Abdrehen des hinteren Filters war das Teil auch schon offen:
Danach habe ich die Kabel freigelegt, abisoliert und mit speziellen Stoßverbindern und Krimpzange (fragt wieder bei eurem Hack-/Makespace oder Reparaturinitiative eures Vertrauens nach) wieder verbunden. Vergesst nicht vorher Die passenden Schrumpfschläuche und Zugentlastungen wieder drauf zu schieben ;).
Danach noch den Schrumpfschlauch drüber (damit es wieder etwas hübscher aussieht) und fertig ist der reparierte Haartrockner! Wie oben geschrieben: Wenn ihr euch das nicht zutraut: Keine Schande. Dafür gibts Reparaturinitiativen in eurer Nähe. Meist in größeren Städten, einfach mal danach im Netz suchen.

Regensburg repariert im Mai
Da wir davon ausgehen, dass ein „richtiges“ Reparierevent mit Gästen noch für längere Zeit nicht möglich sein kann, versuchen wir es am ersten Dienstag im Mai mit einem virtuellen Repair Cafe. Dazu treffen wir uns online hier: https://bbb.bluit.de/b/ven-tec-nyu
Man sollte mit den meisten Geräten die einen Browser haben dort ohne Probleme teilnehmen können. Lasst uns ausprobieren, ob wir das hinbekommen online Menschen zum Reparieren anzuleiten.
Schaut doch am Dienstag, den 5.Mai 2020, online vorbei, wir freuen uns auf Euren Besuch.