Archiv des Autors: Sven Wagner

Faschingsreparatur in den MINT-Labs

Verkleidet waren wir nicht, gelacht haben wir trotzdem viel. Wir waren wieder sehr gut besucht, und die Erfolgsquote konnte sich heute auch sehen lassen. Wir hatten eine bunte Mischung an Geräten da. Von einer Lego Eisenbahn, über mehrere Kaffemaschinen, einem Brotbackautomten, Stereoanlagen, einem Laptop bis zu einem Rührgerät war alles da.

Bei der Legoeisenbahn wurde schnell festgestellt, dass der Infrarotsender und -empfänger funktionierten, jedoch der Zug wollte sich nicht bewegen. Nach zerlegender Fehlerdiagnose wurde ein Kabelbruch festgestellt. Ein Flachbandkabel wurde neu gecrimpt und alles wieder zusammengefummelt (sic!). Der Zug fuhr danach wieder. Für einen weiteren baugleichen Zug mit denselben Symptomen fehlte die Zeit für eine Reparatur, wir werden ihn im April fixen.

Bei den Kaffemaschinen konnte bei einem Vollautomat die Milchschaumeinheit repariert werden. Eine Kaffeemaschine vom letzten Mal wurde mit den bestellten Ersatzteilen instandgesetzt, und bei einem weiteren Vollautomaten konnte der Motor der Brühgruppe getauscht werden, aber beim Zusammenbau, wurde die eine oder andere Plastiknase geschreddert.

Bei einem Fön war lediglich ein Kabelbruch zu reparieren. Bei zwei USB Festplatten wurden auf fehlerhafte Sektoren geprüft (nix gefunden). Bei einer Maus war das Kabelende etwas abgeschubbelt, hier wurde die Reparatur mit Klebeband, Schrumpfschlacuh, etc empfohlen.

Bei einer Schranktüre wurden zwei Scharniere ausgetauscht.

Bei einem Brotbackautomaten waren die verbauten Zahnriemen komplett zerfallen. Zum Glück gibt es die für kleines Geld als Ersatzteil. Leider hat die Besitzerin des Automaten zu unserem nächsten Termin keine Zeit, aber sie wird mit den Ersatzteilen dann wohl einfach bei den Kollegen von Lappersdorf repariert vorbeischauen.

Ein CD Player reparierte sich selbst, nachdem eine CD ohne schleifenden Aufkleber eingelegt wurde. Bei der zweiten war der optische Eingang defekt. Hier wurde die Buchse mit einer nicht benötigten der selben Anlage getauscht.

Bei einem Bausatzradio aus Pappe war ein Poti gebrochen. Hier wurde Ersatz bestellt.

Bei einer Digitalkamera brachte leider der getauschte Akku keinen Erfolg.

Die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur eines Laptops stellte uns bei der Fehlersuche vor einige Probleme. Nach längerem Suchen wurde festgestellt, dass es gar keine Hintergrundbeleuchtung gab.

Unsere Dunstabzugshaube vom letzten Mal war auch wieder da, um die Instandsetzung zu vollenden. Am Drehkopf für Geschwindigkeitseinstellung war die Achse gebrochen. Der gebrochene Teil wurde durch eine etwas längere Schraube ersetzt.

Danke an Fabian und die MINT-Labs für Eure Gastfreundschaft, Unterstützung, alles!

Aufruf an alle die Bilder haben: Ladet sie hier hoch, und bindet sie in den Artikel ein.

Reparatur hier eingeben

Da Lisa heute leider nicht da war, und wir so einen fulminanten Artikel wie von Lisa das letzte mal verfasst eh nicht hinbekommen, gibt es heute nur eine stichpunktartige Zusammenfassung.

Wir waren zu Gast in den MINT-Labs in Regensburg, da wir hier einfach mehr Platz haben als in der Binary Kitchen, und mit den vielen Anmeldungen und der Pandemie im Hintergrund fanden wir es besser, wenn wie alle genügend Abstand halten können. Fabian hat nicht schnell genug nein gesagt, so dass wir das nächste Mal wohl wieder hier sein werden.

Wie so oft waren wieder einige Kaffeemaschinen dabei, die alle ein Problem mit dem Regensburg Wasser hatten. Bei allen drei wurde als Diagnose Verkalkung festgestellt. Bei einer müssen noch ein paar Ersatzteile bestellt werden, der Rest darf als Hausaufgabe daheim entkalken.

Bei einem Tapedeck, das letztes Mal in der VHS schon zu Gast war, konnte heute der neu besorgte Antriebsriemen eingebaut werden.

Bei einem CD Player war die Linse rausgefallen, und sie wurde neu eingeklebt, ohne dass sie zuvor durch Bremsenreiniger zerstört wurde.

Auch unser Vorwerkstaubsauger vom letzten Termin war wieder zu Gast. Heute bekam er die mitgebrachten Kohlen eingebaut, und den Staubfilter ersetzt.

Bei einer Orangenpresse konnte der wackelnde Motor mit Kabelbinder wieder am passenden Platz gehalten werden.

Ein selbstgebautes LED Kunstwerk und eine kleine LED Solarlampe konnten auch in Ordnung gebracht werden.

So, das wars schon an Bericht für heute, bis im März dann wieder in den MINT Labs.

Zwei Lampen konnten auch instandgesetzt werden, eine mit einem neuen Fußschalter, und die andere mit einem neuen Kabel.

Bei einer Dunstabzugshaube war der Stufenschalter defekt. Da das passende Ersatzteil nicht mehr verfügbar ist wurde der Schalter mit Kontaktspray und gutem Zureden wieder gänig gemacht. Ein neuer Kopf für den Drehschalter muss noch besorgt werden.

Zwei Milchaufschäumer konnten leider nicht repariert werden, bei dem einen war ein geschweißter Knopf abgebrochen, den wir nicht wieder anbringen konnten, beim anderen war die Elektronik nicht mehr zu retten.

Ein Wasserhahn hatte leider keine wechselbare Kartusche, so dass hier leider aufgegeben werden musste.

Bei einer Kamera wurde ein Funktionstest durchgeführt. Da der Akku nicht mehr vorhanden war, wurde mit einem Labornetzteil ein Akku simuliert und festgestellt, dass die Kamera noch geht.

Absage Termin Januar 2022

Leider müssen wir unseren Januar Termin absagen. Allein mit unseren Helfern überschreiten wir die zulässigen 10 Personen, und wir persönlich würden uns mit einer großen Veranstaltung auch nicht wohlfühlen. Hoffen wir alle zusammen, dass das Infektionsgeschehen uns bald wieder Treffen zulässt.

Linksammlung zum Videotreffen

Wir haben uns heute per Jitsi Online getroffen, um unter anderem zu besprechen, ob wir das nächste Treffen abhalten oder nicht. Wie so oft schweift irgendwann die Diskussion ab, man redet über Projekte und Co, und parallel im Chat sammeln sich die Links. Zu Dokumentationszwecken der Chat mit den Links hier:
Timo
Timo sagt:@Sven:
https://www.overleaf.com/learn/latex/TikZ_package

20:31
tobi
tobi sagt:
https://www.excess24.net/media/catalog/product/cache/2/image/650x/040ec09b1e35df139433887a97daa66f/6/9/69s5511_ppic_001_product.png

20:39
Timo
Timo sagt:
https://web.archive.org/web/20160305102341/http://timo.de/

20:39
Ich sage:
https://www.netzwolf.info/rasputin.de/CF/Jugend/

20:40
Timo
Timo sagt:
https://stickeroperation.center/2021/10/26/rc3-sticker-exchange-2021/

Timo sagt:
https://hackerspaceshop.com/collections/art-and-beauty/products/blinkenpoi?variant=30343772831779

21:13
Tom
Tom sagt:Svens mütze
Tom sagt:
https://blog.bernina.com/de/2017/09/schnitt-fuer-schiebermuetze-konrad-kostenlos/

Tom sagt:Karlheinz TedTalk
https://www.youtube.com/watch?v=6hZPrl86BrM

21:31
Tom
Tom sagt: Wie man eine Breze bäckt…
https://www.youtube.com/watch?v=8T1gCq6jAw4

Tom hat noch ein Foto seiner neuen Lampe aus einer alten Gasflasche gezeigt:

Und ein Bild der Mütze, deren Schnittmuster im Chat erwähnt wird, soll Euch auch nicht vorenthalten werden:


Tomatenpaprikasuppe und Staubsauger

Danke an unser neues Mitglied Birgit für ihre geniale Tomatenparikasuppe. Leider haben wir davon kein Foto, sie war einfach zu schnell weg. Es war das erste Mal, dass wir eine warme Speise hatten. Birgit konnte dann auch noch ihren Staubsauger reparieren.

Nach dem Essen wurde natürlich auch repariert. Das kurioseste war heute ein musikalischer Tortenheber, der keine Geräusche mehr von sich gab.

Nachdem sämtliche Spuren der ausgelaufenen Batterie von der Platine entfernt waren, macht das Ding jetzt wieder ordentlich Krach.

Die Tortenheber Melodie

Ein Fernseher vom letzten Mal war wieder mit neuen LED Strips für die Hintergrundbeleuchtung da. Nachdem Einbau von diesen konnten wir in das freudestrahlende Gesicht der Besitzerin schauen

Nachdem wir auf unserer Startseite ja immer von dem defekten Stuhl reden, hatten wir dieses Mal endlich einen zum reparieren da. Nach viel Holzleim steht er wieder. Der Multifunktionsdrucker der Besitzerin konnte leider nicht repariert werden.

Ein Iphone mit defektem Mikrofon konnte leider nicht repariert werden. Beim Telefonieren hörte man nichts, bei Audioaufnahmen war auch nichts zu hören, aber Siri verstand jedes Wort.

Zwei Wildkameras hatten den selben Fehler, höchstwahrscheinlich durch eine ausgelaufene Pufferbatterie auf der Platine verursacht, konnten leider nicht repariert werden. Die aufgelötete Batterie hat die ganze Platine verätzt.

Ein Mixer mit gebrochener Kupplung konnte auch nicht instand gesetzt werden, und wir fanden auch online das passende Teil nicht. Wir haben den Hersteller angeschrieben, ob das Teil lieferbar ist.

Wir reparierten wieder live!

Wir durften nach Rücksprache mit der Stadt Regensburg mal wieder ein Reparaturtreffen veranstalten. Mit maximal 10 ungeimpften Teilnehmern. Da wir von den Helfern aus fast alle geimpft waren, und auch ein Großteil der Gäste hatten wir da noch Luft noch oben. Ein kleiner Holzbagger konnte wieder hergerichtet werden, ein etwas zu lauter Mixer ist jetzt etwas ruhiger. Ein schon fast antiquarischer Ladegerät für Bleiakkus tut wieder, hier war nur die Beschriftung des Zeigergerätes abgelöst und hat den Zeiger blockiert. Ein großer Flatscreen benötigt neue LEDs für die Hintergrundbeleuchtung, die werden bestellt und in einem der nächsten Termine eingebaut. Ein Fernseher konnte leider nicht mehr gerettet werden, da war ein Loch in den Controller gebrannt.

Ein Monitor erfuhr eine magische Selbstheilung (wahrscheinlich ein kleiner Wackelkontakt) & ein an einen Fahrrad wurden Bremse und Schaltung so weit möglich in Stand gesetzt.

Repair Cafe im Juli

Nachdem wir im Juni schon mal zusammen mit dem Jugendzentrum Arena schon einen Versuch mit einem Präsenztreffen unternommen haben, wollen wir jetzt im Juli wieder ein Reparaturtreffen abhalten. Wir werden das Treffen im Freien vor der Binary Kitchen in der Walderdorffstr. 13b am 6.7.2021 um 19:00 starten lassen. Da diese unangenehme Pandemie immer noch nicht überstanden ist, dürfen wir nur mit 10 Menschen zusammenkommen, die nicht geimpft oder genesen sind. Deshalb müssen wir dieses Mal leider mit Voranmeldungen arbeiten, und können nicht so spontan agieren wie sonst. Meldet Euer kommen also bitte im Vorfeld mit Eurem Impfstatus an. Wenn zu viele Anmeldungen eingehen, werden wir auch Absagen verschicken müssen.

Anmeldungen bitte per Mail an: info@lists.regensburg-repariert.de

Online Treffen

Wir hatten heute ein außerplanmäßiges Onlinetreffen, einfach so, weil es Spaß macht. Dabei sind paralell im Chat zum Video viele Links liegen geblieben. Zur Dokumentation der Chatverlauf:

20:16
Antigreen
https://youtu.be/9VcTuFaMOVo
Ton drucken
Und brennen
20:50
https://www.youtube.com/watch?v=48sCx-wBs34
20:52
venti
https://play.wa.binary-kitchen.de/
20:55
Laserprojekt
https://git.regensburg-repariert.de/antigreen/Lamperl
20:57
venti
https://github.com/ventilator/voxel
https://www.youtube.com/watch?v=BYGHeJwJD0s
https://www.youtube.com/watch?v=gMGH2jZoO44
how to laser
21:15
https://usbkill.com/
21:18
venti
penrose pattern p2
https://www.youtube.com/channel/UCewU7vV-uVSVCO8Ai1vr6Kw
21:39
Antigreen
https://www.busch-jaeger.de/produkte/schalterdesign/future-linear
21:50
venti
Beasil Movie

21:54
Sven
Brazil von Terry Gilliam
21:54
venti
was er sagt
https://www.youtube.com/channel/UCh_ugKacslKhsGGdXP0cRRA
https://www.youtube.com/watch?v=a929IRtg4YU&list=PLzGeUG3dR0tKo0aZZPlNnSOHH5m49Uca3

Und dann ist da auch noch ein To-Do für Dennis rausgekommen. Dennis, wir brauchen eine ASMR Lichtschalter Video. Link dazu dann bitte hier in den Kommentaren.